Rückblick auf Veranstaltungen (Auswahl)

Donnerstag, 9. November 2023 um 19 Uhr in der Galerie Alter Laden
„Im Herzen der Welt“
Vortrag zum jüdischen Leben in der Region
Anke Sengespeck, Bad Wilsnack
Vorher Mahnwache auf dem Markt (18 Uhr)



Apfelfest - klein & fein, mit Obstsortenbestimmung
Sonntag, 17. September 13 bis 17 Uhr
im Haus Am Markt 3

Lesung: Grit Lemke – Kinder von Hoy
Donnerstag, 31. August 2023
19 Uhr in der Galerie Alter Laden

Vortrag: "Geboren in Shanghai als Kind von Emigranten",
mit dem Zeitzeugen Peter Krips
Mittwoch, 14. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Wusterhausener Scharfrichtergeschichten
Volkshochschul-Kurs im Wegemuseum
am 21. und 28. 6. 2023 jeweils 18 Uhr

Die Geschichte von Trieplatz von 1800 bis 1945
Vortrag am 31. März 2023 um 19.00 Uhr in der Galerie Alter Laden

Osterspaziergang des Kulturvereins
9. April 2023 (Ostersonntag) 14 Uhr, Treffpunkt Kirche
Vortrag: Jüdische Friedhöfe
Mittwoch, 9.11.2022, 19 Uhr, Galerie Alter Laden

Vortrag: 500 Jahre Jüdisches Leben in der Prignitz
Freitag 28.10.2022, 19 Uhr
Lesung:
Nele Heyse liest aus ihrem Buch "Ach"
7.10.2022 um 19 Uhr Galerie Alter Laden
Am Freitag, 07.10.2022 um 19.00 Uhr liest die Autorin und Schauspielerin Nele Heyse aus ihrem Buch "Ach" und spricht darüber mit Inka Thunecke
Galerie Alter Laden/Wegemuseum, Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse.
Eintritt 6 EUR (zzgl. Ticketgebühr bei online-Buchung) per Ticketbutton oder direkt vor Ort.
Förderer: Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von “Neustart Kultur” der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Zum Roman von Nele Heyse:
Die Ehe der Sängerin Nina und des Schriftstellers Konstantin scheint perfekt. Sie lieben und brauchen sich, haben den gleichen Humor, können miteinander reden. Trotzdem betrügen sie einander. Nina schläft mit ihrem Korrepetitor, Konstantin mit der gefühlskalten Ava, die er sich erdacht hat. Da er von der Affäre seiner Frau weiß, versucht er, sie mit erfundenen Geschichten wieder zu sich zurückzuholen. Doch eine „Trostgeschichte“ für sie will ihm nicht gelingen. So flüchtet er aus dem gemeinsamen Zuhause in Parallelwelten und lässt dabei Nina in ihrem eigenen „Ach“ zurück.
Der neue Roman von Nele Heyse – episodisch erzählt und wunderbar sinnlich zugleich – ist ein Spiel zwischen Fantasie und Wirklichkeit, in dem letztlich alles mit allem zusammenhängt.
mehr unter: www.phronesis-diskurs.de/veranstaltungen

Apfelfest: Obst ist international!
klein & fein, mit Obstsortenbestimmung
und Apfel-Tausch-Börse
Sonntag, 18. September 2022 von 13 bis 17 Uhr
In der Galerie Alter Laden: Urte Delft berät zur Obstsortenbestimmung Ausstellung alter Apfelsorten und das Obstnetz Prignitz stellt sich vor
Stände im Innenhof und im Haus - je nach Wetter:
Wegemuseum: Interessantes rund um Obstbaumalleen
Bibliothek: Buchausstellung zum Thema Garten, Insekten und Umwelt, Wissenswertes über Bestäuber-Insekten und ihre Lebensräume, mit kleinen Rätseln und Spielen für Kinder.
Kulturverein Wusterhausen e.V. u.a. mit Säften der Mosterei Wietz
AG Umwelt informiert zu Umweltthemen in der Gemeinde, Quiz
Verkauf von alten Apfelsorten: Rainer Still, Krams
Die Fairnetzbar stellt das Netzwerk ZukunftMitMachen – Kampagne für Nachhaltigkeit in Prignitz-Ruppin vor
Apfel-Tausch-Börse: Einfach ein paar Äpfel zum Verkosten mitbringen und tauschen!

Eröffnung der Woche der Mobilität im Landkreis OPR
Freitag 16.09.2022 ab 09:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
auf dem Markt in Wusterhausen/Dosse und im Wegemuseum

Denkmal des Monats und Tag des offenen Denkmals 2022
Lesung und Gespräch mit Andreas Speit in der Galerie Alter Laden
Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
01.09.2022 um 19:00 Uhr, Eintritt 6 EUR

Der August 2022 steht im Zeichen der Archäologie:
Zwei Vorträge in der Galerie Alter Laden, jeweils 19 Uhr
Archäologie-Workshop für Kinder

Gemeinschaft der Ungewählten - Lesung und Gespräch mit Prof. Sabine Hark
Donnerstag, 07.07.2022, 19.00 Uhr
Galerie Alter Laden, Eintritt: 6 EUR
Vortrag und Buchvorstellung "Herzlichst Änne"
Freitag, 1.7.2022, 18.30 Uhr
Galerie Alter Laden
Eintritt: Spende erbeten
Betrachtungen einer Barbarin - Gespräch mit Asal Dardan
Donnerstag, 16.06.2022, 19.00 Uhr auf dem Innenhof
Eintritt: 6 EUR

Die Vortragsreihe des Wegemuseums beginnt mit einer Buchvorstellung:
"Mehr als eine Provinz" - Widerstand in Brandenburg 1933-1945
Buchvorstellung von Dr. Hans-Rainer Sandvoß, Berlin
Freitag, 22. April 2022 um 19 Uhr, Galerie Alter Laden
Eintritt: 5 EUR (nach Ermessen)
Aus aktuellem Anlass: Gegen die Hoffnung hoffe ich – Lesung zeitgenössischer ukrainischer Texte, Gedichte und Essays
Dienstag, 22.03.2022 um 19 Uhr
Galerie Alter Laden, Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse
Eintritt: 6 EUR
Einlass 3G (geimpft/genesen/getestet mit Nachweis)

Die Republik der Träumer – Lesung mit Stefan Jürgens
Donnerstag, 09.12.2021 um 19:00 Uhr

Der Tropfen weiß nichts vom Meer – Lesung mit Johanna Schall
Freitag, 03.12.2021 um 19:00 Uhr
Cornelia Heyse liest aus "Mit den Augen von Inana"
Lyrik und Kurzprosa von irakischen Frauen
Freitag, 20.1.2022 um 19 Uhr
Moderation: Inka Thunecke, Geschäftsführerin der Phronesis Diskurswerkstatt
Die beiden Sonderausstellungen im Herbst 2021 waren etwas Besonderes:
Am 9.9.2011, also vor 10 Jahren, wurde das Wegemuseum feierlich eröffnet.Gleichzeitig war damit die Sanierung des Hauses Am Markt 3 abgeschlossen, nachdem das Erdgeschoss mit Bibliothek und dem "Multifunktionsraum" bereits am 1.Juni eröffnet werden konnten.
Die erste Sonderausstellung des Wegemuseums war "Transit" mit Fotos von Barbara Wolff.
Anlässlich des 10jährigen Jubiläums entstanden nun zwei Ausstellungen:
Die Sonderausstellung "Schusterhausen, Bestandsaufnahme" zeigt wiederum Fotos von Barbara Wolff. Diesmal sind es Objektfotos,passend zum Jahresthema "Schusterhausen". (bis 20.1.2021 zu sehen)
Schlaglichter auf die Entwicklung der letzten 10 Jahre wirft die Ausstellung in der Galerie Alter Laden "10 Jahre und Haus Am Markt 3". 26 Poster zeigen Rückblicke und Ausblicke. Es werden Aktivitäten der Vergangenheit vorgestellt, aber such die vielfältigen Projekte und Zukunftspläne von Museum und Bibliothek. (bis 14.12.2021 zu sehen)
Bevor Sie behaupten,
das Bild hängt schief, prüfen Sie bitte Ihren Standpunkt und Ihren Blickwinkel!
Das war eine fantastische Veranstaltung! Donnerstag 19.8.2021 um 18.30 Uhr
Buchvorstellung in der Galerie Alter Laden
Ein Projekt des Vereins Kunstfreunde Pritzwalk -
"An die Leser geht die Aufforderung:Bevor Sie behaupten, das Bild hängt schief, prüfen Sie bitte Ihren Standpunkt und Ihren Blickwinkel!
Wir glauben: Selber denken schadet nie. Jeder sollte einen Standpunkt finden. Auf dem sollte man stehen, aber nicht unbeweglich sitzen.
Die 5 Frauen und 5 Männer, die in diesem Buch schreiben, gehen also in der Vielstimmigkeit auf. Sie haben nicht mehr nur eine Meinung, sondern sind jeder ein Zehntel der Vielfalt, in der Status, Herkunft oder sozialer Hintergrund unbekannt bleiben und die Wahrheiten sich respektvoll mischen. Das Gemisch der Gedanken wird zur Herausforderung an unsere Vorurteilslosigkeit. Es zählt der Text und was wir lesend daraus machen."