"Auf den Spuren der Dosse"

Schülerprojekt mit der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen

 

12 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Astrid-Lindgren-Grundschule setzten sich im Schuljahr 2012/13 intensiv mit der Stadtgeschichte auseinander und spürten dem historischen Verlauf der Dosse nach. Dazu gehörten Recherchen im Museum, Analysen des Stadtgrundrisses, das Konsultieren alter Stadtpläne, Ortsbegehungen und Befragungen von kundigen Wusterhausenern, die auf für Erkundungstouren durch Wusterhausen bereitstanden. Auch Gestaltungsentwürfe, die Dosse im historischen Stadtkern „begehbar“ zu machen, gehörten zum Programm innerhalb der AG. Denn Ziel des Projekts war es, den früheren Verlauf der Dosse optisch nachvollziehbar und „begehbar“ zu machen. Dafür wurde mit Hilfe von Schablonen und Straßenmarkierungsfarbe der Dosselauf nachgezeichnet. Daraus entstand ein Rundweg – "Der Fluss unter unseren Füßen“ –, der dazu beiträgt, die Besonderheiten der Stadt Besuchern und Einheimischen bewusst zu machen. Als Partner bei der Planung und Durchführung stand das Wegemuseum zur Seite.

 

Anlässlich der Schaustelle Stadtkern berichteten die Schüler der Dosse-AG den Wusterhausenern über ihr Projekt „Die historische Dosse unter unseren Füßen“ und stellten anhand von Thementischen ihre Ergebnisse vor. Anschließend starteten sie zu einer Stadtrallye den historischen Stadtkern.

 

Zusätzlich wurden Informationstafeln und Flyer vom Wegemuseum angefertigt, die mit Erläuterungen und alten Postkartenmotiven Auskunft über den alten Dosselauf geben. An drei Orten in Wusterhausen sind diese zu finden: in der Borchertstraße, Berliner Straße und am Standort der alten Vierrademühle (dem heutigen Hotel Mühlenhof). Die Informationsflyer mit Erläuterungen für Besucher, die auf den Spuren der alten Dosse durch die Stadt wandeln wollen, sind ideale Begleiter bei einer Erkundungstour durch Wusterhausen und liegen im Wegemuseum aus.

 

Das Projekt wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Rahmen des Programms denkmal aktiv gefördert. Denkmal aktiv fördert schulische Projekte zur kulturellen Bildung, die die Erkundung und Erforschung des kulturellen Erbes im Lebensumfeld der Schüler zum Gegenstand haben. Die Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen.