Herzlich willkommen im Barockhaus Am Markt 3
Wegemuseum, Bibliothek, Touristinfo und die Galerie Alter Laden sind wieder geschlossen. Nutzen Sie bitte unsere digitalen Angebote!
Besuchen Sie unser Haus per 3D-Rundgang!
zum 3D-Rundgang durch das Haus Am Markt 3
Neben der Dauerausstellung des Wegemuseums, der Räume der Bibliothek und der Touristinfo sehen Sie die 2020 gezeigten Sonderausstellung "Märkische Wanderer - unterwegs mit Stock, Klampfe, Rad und Boot" und in der Galerie Alter Laden die Fotoausstellung zum „Wusterhausener Dinner in Weiß 2019“ ebenfalls in 3D.
Das Haus
Eines der stattlichsten barocken Bürgerhäuser Wusterhausens ist heute das Zuhause des Wegemuseums, der Bibliothek, der Galerie Alter Laden und der Tourist-Information.
Die Dauerausstellung
Wege sind Lebensadern einer Gesellschaft, sie vernetzen und verbinden. Meist wird die Bedeutung des Alltagsphänomens jedoch erst dann wahrgenommen, wenn Wege unter dramatischen Umständen unterbrochen werden. Das und vieles mehr zeigt die Dauerausstellung des Wegemuseums.
Neu auf youtube:
Unser 3D-Rundgang durch die Dauerausstellung per Fotoimpressionen auf youtube!

Die Sonderausstellung
"Das Wusterhausener Rathaus gestern und heute"
9.3.2021 bis
Gemälde, historische und neue Fotos, Grundrisse und Karten aus 300 Jahren, archäologische Funde und alte Pläne, Bauimpressionen und Funde aus dem Rathaus
Ausstellung in der Galerie Alter Laden
Stadtausstellung:
"Was Postkarten erzählen"
ab 9. Juli 2020 zu sehen und zu hören: Unsere Stadtausstellung zeigt die Veränderungen in der Stadt seit 1945 anhand alter Postkartenansichten.
Als Audioguide mit 15 Stationen mit der App Hearonymus hörbar
Die Ausstellung ist Teil des Gesamtprojektes der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg zum Jahresthema »Zerstört - Erhalten - Gerettet. Lebenswerte Altstädte« im Rahmen der Kulturland Brandenburg Kampagne »Krieg und Frieden – 1945 und die Folgen in Brandenburg«.
Online-Ausstellung
Globale Geschichten
Eine Online-Ausstellung von 8 Brandenburger Museen mit exotischen Objekten
Der Beitrag des Wegemuseums beschäftigt sich mit dem Kolonialarzt Dr. Georg Ipscher, der von 1900 bis1902 in Kamerun bei der Schutztruppe tätig war.
Ein Kooperationsprojekt des Museumsverbandes Brandenburg
Das Online-Buch zum 80. Geburtstag von Ulf Miehe
auch als gedrucktes Exemplar erhältlich z.B. im Museumsshop
Am 11. Mai 2020 wäre der in Wusterhausen geborene Autor und Regisseur Ulf Miehe 80 Jahre alt geworden. mehr...
Die geplante Gedenkveranstaltung musste verschoben werden. Aber wir haben trotzdem ein würdiges Geburtstagsgeschenk: Durch die Initiative des Künstlers Horst Kløver entstand zusätzlich zur Ausstellung ein reich bebildertes und ausführliches Buch zum Werk von Ulf Miehe, das nun online gelesen werden kann.
Ausstellungskatalog "Drehorte"
Der Katalog zur Ausstellung mit Fotografien von Horst Kløver nach dem Kriminalroman "Ich hab noch einen Toten in Berlin" von Ulf Miehe, die 2019 im Literaturhaus Berlin und 2020 im Wegemuseum zu sehen war.
erhältlich u.a. im Museumsshop

Die Biografie des Achill d'Orey
Autor: Guilherme d'Orey, Lukas-Verlag, erhältlich u.a. im Museumsshop
Vom 28.4. bis 31.10.2018 war dem 1820 im heutigen Haus Am Markt 3 geborenen Wilhelm d’Orey eine Sonderausstellung gewidmet. Sein abenteuerliches Leben führte ihn durch fast ganz Europa – der Kaufmannssohn nahm an der 1848/49er Revolution teil, musste flüchten und fand schließlich in Portugal seine große Liebe. Als Kaufmann besuchte er auf seinen Reisen regelmäßig seine Mutter in Wusterhausen.
Adresse
Wegemuseum, Bibliothek und Touristinfo
Am Markt 3
16868 Wusterhausen/Dosse
033979/87760
Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Reisegebiet Prignitz
Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht.
Franz Kafka